Softwareentwickler robotics controller os linux system / security
m/W/d süddeutschland
UNTERNEHMEN
Unser Kunde ist einer der weltweit führenden Anbieter von roboterbasierter Automatisierung. Die Welt der Robotik verändert sich und unser Kunde verändert sich mit ihr. Auf dem Weg zu einer neuen Ära der intuitiven und leistungsstarken Automatisierung wurde ein eigenes Betriebssystem als Basis eines ganzen Ecosystems entwickelt. Dieses Betriebssystem ist intuitiv zu bedienen und bietet Zugang zu einem Ecosystem von Programmen/Apps, Diensten und Zubehör. Das neue Betriebssystem und das Ecosystem machen es für jeden, der die Produktion mit Robotern automatisieren möchte, einfacher denn je. Mit diesem Paradigmenwechsel geht die Chance einher, als Teammitglied eines der größten und traditionsreichsten Robotikpioniere der Welt etwas zu bewirken. Es handelt sich um ein langfristiges Projekt, aus dem bereits marktfähige Produkte hervorgegangen sind. Homeofficeangebot ist zudem nur eines der attraktiven Incentives im Gesamtpacket, um interessante Bewerber für das Unternehmen zu begeistern.
Die Verfügbarkeit von einfach zu bedienenden, kostengünstigen Kleinrobotern (CoBots) erlaubt es der Robotik neue Benutzergruppen und Märkte zu erschließen. Auch durch mobile robotische Fahrzeuge werden die Einsatzmöglichkeiten stark erweitert. Die vielfältigen Automatisierungslösungen erfordern HW/SW Platformen die je nach Leistungsanforderung und Komplexität der unterstützten HW skalieren können. Dazu müssen Systemfunktionen leicht erweitert und ausgeliefert werden und die Systeme entsprechende Konnektivität mitbringen. Die Security Anforderungen an diese zukünftigen Robotersteuerungen sind dementsprechend hoch, ähnlich wie bei Servern in der IT‐Infrastruktur. In allen Entwicklungsteams, die am Roboter OS arbeiten investiert unser Kunde neben SW Infrastrukturen, neuen Roboterfunktionalitäten auch stark in Security und entsprechendes Entwicklungsknowhow.
aufgaben
-
Unterstützung des Product‐Security‐Teams bei der Analyse von Schwachstellen und zugehöriger Lösungen Umsetzung von bereits definierten Schutzmaßnahmen
-
Umsetzung von bereits definierten Schutzmaßnahmen
-
Integration von State‐of‐the‐Art Security‐Konzepten für Linux‐basierte IIoT Produkte u.a. in den Bereichen:
-
Authentifizierungs‐ und Autorisierungsverfahren (Microservices‐Architektur mit Cloudanbindung)
-
IIoT Root‐of‐Trust (Public‐Key‐Infrastructure, TPM‐basierte Geräteidentitäten)
-
Verschlüsselung und Signierung
-
-
Sie tragen mit dem Entwicklungsteam die Verantwortung für die Qualität und den technischen Reifegrad, der von ihnen entwickelten Services im Gesamtsystem.
anforderungsprofil
-
Abgeschlossenes Studium Elektrotechnik, Informatik, Mathematik oder Physik
-
Programmiererfahrung in C/C++ im Linux Umfeld
-
Erfahrung als Software‐Entwickler innerhalb eines Secure Software Development Lifecycles Erfahrung im Bereich Schwachstellen und zugehöriger Schutzmaßnahmen (beispielsweise OWASP‐Top‐10, SANS‐Top‐25)
-
Verständnis für die Perspektive eines Angreifers zur sicheren Implementierung auf allen Ebenen
-
Kenntnisse über Netzwerkkonfiguration und Absicherung von Netzwerkschnittstellen für Linux Services
-
Praktische Erfahrungen im Umgang von SW Entwicklungswerkzeugen wie Versionsverwaltungssystemen (GiT), Build Tools, Linux Packagemanagern und Containerdeployment
-
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
-
Gute Englischkenntnisse und Wort und Schrift
-
Kenntnisse Agiler SW Entwicklungsmethoden und agiles, leistungsorientiertes Mindset